Mode ist sehr individuell und auch eine Manifestation von
Kultur und Gesellschaft. Wir möchten Euch auf eine Reise mit Fashion Revolution
Germany nehmen, andere Perspektiven und Blickwinkel kennenlernen als auch die
Menschen dahinter sichtbar machen.
Angelina Probst spricht in der ersten Folge mit Ariane
Piper von Fashion Revolution Germany. Sie ist Kulturwissenschaftlerin mit den
Arbeitsschwerpunkten Dialog, Design und Bildung in nachhaltiger(er) Mode. Seit
2016 ist sie Länderkoordinatorin für Fashion Revolution Deutschland und den
Verein Future Fashion Forward e.V. (https://future.fashion/) tätig.
Was haben die Zahlen 2013, 1138 & 2500 gemeinsam und
wieso wurden sie zum Sinnbild einer globalen Bewegung in der Textilindustrie?
Mode hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unseren Planeten. Deswegen möchten wir Euch auf eine Reise mit Fashion Revolution Germany nehmen, um andere Perspektiven und Blickwinkel kennenzulernen aber auch Lösungsansätze aufzuweisen.
Angelina Probst spricht in der zweiten Folge mit Natascha von Hirschhausen über Zero Waste und nachhaltiges Design aus Designerperspektive. Sie zeigt mit ihrem gleichnamigen Modelabel (www.nataschavonhirschhausen.com) welche durchdachte ökologisch-soziale Philosophie möglich ist. Sie setzt als Designerin mit ihrem gleichnamigen Label neue Standards für nachhaltige Mode und macht Zero Waste erlebbar.
Schaut auf unserer Website vorbei und werdet Teil von Fashion Revolution: www.fashionrevolution.org