• WE ARE FASHION REVOLUTION

    Aktiv werden und aktiv bleiben – Selbstfürsorge im (Klima-)Aktivismus

    Manchmal sind die Nachrichten so schrecklich, dass man den Mut verlieren kann. In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit der Psychologin Dr. Dorothea Metzen darüber, wie wir einen gesunden Umgang mit der (Klima-)Krise, aber auch mit unseren Gefühlen entwickeln können, warum es trotzdem wichtig ist, aktiv zu werden und wie wir selbst ins Handeln kommen können, ohne uns zu überfordern. Diese Folge gibt Orientierung und Mut auch für die, die nicht wissen, warum wir jetzt noch handeln sollen – und wie, ohne selbst unterzugehen.

    Wie geht es euch mit den aktuellen Nachrichten? Welche Gefühle habt ihr angesichts der (Klima-)Krise? Und wie geht ihr mit diesen um?

    Gästin: Dr. Dorothea Metzen
    Moderation, Redaktion und Audioproduktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Weiterführende Links:

    Interview mit Dorothea Metzen & Sebastian Ocklenburg im Podcast „Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern“: https://podcast988584.podigee.io/22-graue-zellen-grune-ideen
    Buchpublikation von Dorothea Metzen & Sebastian Ocklenburg: Die Psychologie und Neurowissenschaft der Klimakrise – Wie unser Gehirn auf Klimaveränderungen reagiert. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-67365-2
    Interview zum Thema Neuroklimawissenschaft: https://news.rub.de/wissenschaft/2023-07-17-psychologie-was-der-klimawandel-mit-gehirn-und-seele-macht
    Wissenschaftlicher Preprint über Klima-Emotionen: https://osf.io/tcpem/download/?format=pdf 
    Psychologists for Future: https://www.psy4f.org/

    Förderhinweis:

    Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.

    Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive

    Obwohl viele Menschen nachhaltigem (Kleidungs-)Konsum positiv gegenüberstehen, handeln sie im Alltag nicht danach. Doch was hat eigentlich das Geschlecht damit zu tun? Haben Frauen und Männer unterschiedliche Nachhaltigkeitskompetenzen? Welche Narrative spielen dabei eine Rolle und wie können wir sie überwinden? In dieser Podcastfolge gibt uns der Nachhaltigkeitsforscher Stephan Wallaschkowski Einblicke in die Konsumforschung aus der Genderperspektive.

    Weiterführende Links:

    Infos zum Projekt unter: https://www.hochschule-bochum.de/fbw/forschung-und-entwicklung/nachhaltiger-konsum-unter-genderperspektive/, letzter Abruf 13.12..2024

    Nachhaltigkeit ist tragbar, Greenpeace 2022:
    https://www.greenpeace.de/publikationen/220728-greenpeace-report-nachhaltigkeit-mode.pdf, letzter Abruf 27.11.2024

    Gast: Stephan Wallaschkowski
    Moderation: Philipp Blömeke
    Redaktion: Philipp Blömeke und Mirjam Born
    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Förderhinweis: Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.

    Drip by Drip – Episode 6: CAN HUMAN RIGHTS AND FEMINISM SAVE OUR WATER RESOURCES?

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 6 – CAN HUMAN RIGHTS AND FEMINISM SAVE OUR WATER RESOURCES?

    — Help us and take part in this short survey:

    – As a  Brands/Industry : https://forms.gle/fD22HrT2uzJboG676

    – As a Consumer: https://forms.gle/NAYDJhBbJaisPZXj6

    Amira Jehia takes the guest seat, with Marie Wekel Co-Director of Drip by Drip hosting. This is the final episode of the season, season 2 is coming soon in the next year.In this episode Amira and Marie talk about water as a human right, its critical role in survival, and its disproportionate impact on women.

    They touch on the concept of time poverty and it’s relation to health health risks, menstrual hygiene challenges, and systemic exploitation in the Global South. Along those perspectives they share shocking industry realities, and solutions addressing gender and sustainability with Drip by Drip’s projects.

    Video Pod: https://youtu.be/RDZooG0BZ8I

    Check our work out here: https://dripbydrip.org/ourwork/

    Host: Marie Wekel: Co-Director of Drip by Drip LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marie-wekel-20b805a7/

    Guest: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/

    Supported by:

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.”

    Creative Production: Yared Abraham

    Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Drip By Drip:

    DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY.

    Website: www.dripbydrip.org
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/
    Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/
    YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo
    X: https://x.com/dripbydripngo

    Warum sitzt meine Kleidung nicht?

    Welchen Einfluss hat die Schnittkonstruktion auf das Textilmüllproblem?

    Wer kennt das nicht? Man sucht ein Kleidungsstück und findet einfach nichts Passendes. Hier kneift es, da ist es zu weit und die Faltedort ist auch an der falschen Stelle. In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin und Modedesignerin Anke Beutel der Frage nach, wie Kleidung überhaupt konstruiert wird, warum es so schwierig ist, ein gut passendes Kleidungsstück zu finden und was das mit dem globalen Textilmüllproblem zu tun hat.

    Zu  Gast: Anke Beutel
    Moderation: Carina Bischof
    Redaktion: Mirjam Born, Carina Bischof
    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Weiterführende Links:

    White Pattern

    Black Friday: Wie Kaufrausch unseren Planeten zerstört (mit Viola Wohlgemuth von Greenpeace)

    Statistiken zum Thema Retouren im Online-Handel

    EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien

    Förderhinweis:

    Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.

    Drip by Drip – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?

    In our fifth episode, Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) interviews Rebecca Sands, a water integrity expert. They discuss the crucial link between water governance, integrity, and gender, highlighting how corruption and poor management impact communities globally. Rebecca shares insights from her work on water projects, showing how transparency, accountability and inclusivity – especially for women and marginalized groups – are key to sustainable water solutions. They also touch on horrifying issues like sextortion and exploitation faced by women for accessing clean water and sanitation, as well as the broader implications of governance failures in both the global South and North.

    Host: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip

    Guest: Rebecca Sands:

    Rebecca Sands is the Climate, Tools, and GESI (Gender Equality & Social Inclusion) Lead at Water Integrity Network.

    She is an expert in water integrity, focusing on the intersections of water management, corruption, and gender issues.

    Amongst others, Rebecca worked with organizations such as the UN Climate Change (UNFCCC) as a Gender & Climate Policy Researcher. Her experience includes addressing the impact of corruption on water systems and advocating for women’s rights and gender equality in water access.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-sands390/

    Instagram: https://www.instagram.com/rw_sands/

    X: https://x.com/rw_sands?lang=en

    Web: https://www.waterintegritynetwork.net/

    Supported by:

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.”

    Creative Production: Yared Abraham

    Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Drip By Drip:

    DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY.

    Website: www.dripbydrip.org

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/

    Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/

    YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo

    X: https://x.com/dripbydripngo