• WE ARE FASHION REVOLUTION

    Warum sitzt meine Kleidung nicht?

    Welchen Einfluss hat die Schnittkonstruktion auf das Textilmüllproblem?

    Wer kennt das nicht? Man sucht ein Kleidungsstück und findet einfach nichts Passendes. Hier kneift es, da ist es zu weit und die Faltedort ist auch an der falschen Stelle. In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit der Bekleidungstechnikerin und Modedesignerin Anke Beutel der Frage nach, wie Kleidung überhaupt konstruiert wird, warum es so schwierig ist, ein gut passendes Kleidungsstück zu finden und was das mit dem globalen Textilmüllproblem zu tun hat.

    Zu  Gast: Anke Beutel
    Moderation: Carina Bischof
    Redaktion: Mirjam Born, Carina Bischof
    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Weiterführende Links:

    White Pattern

    Black Friday: Wie Kaufrausch unseren Planeten zerstört (mit Viola Wohlgemuth von Greenpeace)

    Statistiken zum Thema Retouren im Online-Handel

    EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien

    Förderhinweis:

    Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.

    Drip by Drip – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth – Episode 5: CAN INTEGRITY & GOOD GOVERNANCE SAVE OUR WATER RESOURCES?

    In our fifth episode, Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) interviews Rebecca Sands, a water integrity expert. They discuss the crucial link between water governance, integrity, and gender, highlighting how corruption and poor management impact communities globally. Rebecca shares insights from her work on water projects, showing how transparency, accountability and inclusivity – especially for women and marginalized groups – are key to sustainable water solutions. They also touch on horrifying issues like sextortion and exploitation faced by women for accessing clean water and sanitation, as well as the broader implications of governance failures in both the global South and North.

    Host: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip

    Guest: Rebecca Sands:

    Rebecca Sands is the Climate, Tools, and GESI (Gender Equality & Social Inclusion) Lead at Water Integrity Network.

    She is an expert in water integrity, focusing on the intersections of water management, corruption, and gender issues.

    Amongst others, Rebecca worked with organizations such as the UN Climate Change (UNFCCC) as a Gender & Climate Policy Researcher. Her experience includes addressing the impact of corruption on water systems and advocating for women’s rights and gender equality in water access.

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-sands390/

    Instagram: https://www.instagram.com/rw_sands/

    X: https://x.com/rw_sands?lang=en

    Web: https://www.waterintegritynetwork.net/

    Supported by:

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.”

    Creative Production: Yared Abraham

    Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Drip By Drip:

    DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY.

    Website: www.dripbydrip.org

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/

    Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/

    YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo

    X: https://x.com/dripbydripngo

    Konsumverzicht im Alltag

    Was sagt eigentlich die Forschung zum Thema Konsumverzichtschallenge? Und was hilft uns dabei, langfristig weniger zu konsumieren? Darüber sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge mit der Psychologin Marlene Münsch. Gemeinsam mit vielen (Bürger-)wissenschaftler*innen hat sie im Projekt “Mein Ding” über das Thema Ausmisten und Konsum geforscht und dabei einige überraschende Forschungsergebnisse erhalten. 

    Zu  Gast: Marlene Münsch

    Moderation: Carina Bischof

    Redaktion: Mirjam Born

    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Weiterführende Links:

    Podcastfolge: Ausmisten: So gelingt nachhaltiges Aussortieren  mit Konsumforscherin Dr. Viola Muster

    Projekt: Mein Ding: Ich bin was ich (nicht) habe

    Konsumkompass auf Projektseite ganz unten unter “Downloads” als PDF abrufbar

    Workshoptermine:

    Freitag, 08.11.2023, 19:00 – 21:00 Uhr

    Textilmüll vermeiden – Was tun mit den alten Sachen? mit Janine Dudenhöffer

    Instagram: @fashrev_de

    Förderhinweis:

    Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.

    Drip by Drip – Episode 4: WILL BRANDS SAVE OUR PRECIOUS WATER RESOURCES?

    In unserer vierten Folge interviewt Amira Jehia Alberto Candiani von Candiani Denim über nachhaltige Innovationen in der Denim Produktion. Sie diskutieren über die Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Ultraschalltechnologie, die Herstellung von biologisch abbaubarem Stretch-Denim aus Naturkautschuk und die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die Branche. Alberto gibt auch Einblicke in Transparenz, Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und wie Verbraucher verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können. Der Podcast untersucht auch umsetzbare Lösungen, wie Regierungen Unternehmer unterstützen können, die auch in den Gesetzgebungsprozess einbezogen werden sollten, und wie man Verbraucher auf diesem Weg einbezieht.

    FULL DESCRIPTION
    In our fourth episode, Amira Jehia interviews Alberto Candiani of Candiani Denim about sustainable innovations in denim production. They discuss reducing water consumption with ultrasound technology, creating biodegradable stretch denim using natural rubber, and the effects of EU legislation on the industry. Alberto also shares insights on transparency, supply chain traceability, and how consumers can make responsible choices. The podcast also explores actionable solutions on how governments can support entrepreneurs, who should also be involved in the law-making process as well as how to engage consumers on this journey.

    Host: Amira Jehia: Co-Founder & Managing Director of Drip By Drip

    Guest: Alberto Candiani: Alberto Candiani, fourth-generation leader of Candiani Denim—a family-owned Italian mill setting global standards in sustainable denim. Founded in 1938 within the Ticino Natural Park near Milan, Candiani blends traditional craftsmanship with innovation. Under Alberto’s guidance, they’ve revolutionized the industry with biodegradable fabrics like their patented “Coreva” stretch denim and water-saving technologies. As one of Europe’s leading denim producers, Candiani proves style and sustainability can coexist, paving the way toward a greener fashion future.

    YouTube: https://www.youtube.com/@CandianiDenimspa

    Instagram: https://www.instagram.com/candianidenim/

    Linkedin: https://www.linkedin.com/company/candianidenim/

    Creative Production: Yared Abraham
    Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)
    Drip By Drip: DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY.

    Website: www.dripbydrip.org

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drip-by-drip/

    Instagram: https://www.instagram.com/dripbydripngo/

    YouTube: https://www.youtube.com/@dripbydripngo

    Supported by: Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.

    Die NochMall in Berlin: Vision vom Konsum der Zukunft

    Unter dem Motto “Alles außer neu” bietet die NochMall in Berlin Reinickendorf auf über 2.000 Quadratmetern ausschließlich gebrauchte Gegenstände zum Verkauf an sowie Workshops und Events rund um das Thema Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung. Wir finden: Das ist ein absolut visionäres Konzept! Sieht so das Konsummodell der Zukunft aus? Und wie funktioniert so ein Gebrauchtwarenkaufhaus eigentlich genau?

    Diese Fragen diskutieren wir in unserem neuen Septemberpodcast mit Frieder Söling und Melanie Gille von der NochMall. Wir sind auf jeden Fall begeistert!

    Hört doch mal rein und schreibt uns in die Kommentare, wo ihr euch ein Gebrauchtwarenkaufhaus wünscht und was dieses anbieten sollte! Wir sind gespannt 🙂

    Zu  Gast: Melanie Gille und Frieder Söling
    Moderation: Carina Bischof
    Redaktion: Carina Bischof, Eric Vinsonneau, Mirjam Born
    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Weiterführende Links:

    Webseite: Die NochMall

    Instagramaccount der NochMall

    Standort der NochMall

    Auguste-Viktoria-Allee 99 13403 Berlin-Reinickendorf

    Nächste Termine in der NochMall:

    2. Oktober: Offene Stoffwerkstatt | 15:00 – 18:00 Uhr

    8. Oktober 2024: Upcycling-Workshop | 14:00 – 18:00 Uhr

    19. Oktober 2024: International Repairday

    16. November 2024: Zero Waste Future Festival

    Förderhinweis:

    Diese Episode ist Teil der Programmreihe »Vom Bewusstsein ins Handeln«. Vom Bewusstsein ins Handeln wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit Mitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie Mitteln von Brot für die Welt.

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit oder Brot für die Welt wieder.