• WE ARE FASHION REVOLUTION Podcast

    Sommergruß – Wir suchen euer Feedback!

    Heute schicken wir euch einen lieben Gruß aus der Sommerpause – und wir sind ganz gespannt auf euer Feedback zu unserem StyleCloud-Projekt und eure Ideen, um Kleidung länger im Kreislauf zu halten.

    StyleCloud ist das Projekt, bei dem ihr in Berliner Bibliotheken Kleidung tauschen könnt. Das Schöne ist, dass Bibliotheken natürlich auch im Sommer zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet haben. Ihr könnt also ganz einfach mal dort vorbeischauen und schon jetzt fleißig Kleidung tauschen.
    Und weil wir so neugierig auf euer Feedback sind, haben wir ein paar Fragen an die Community:

    Warst du schon einmal auf einer Kleidertauschparty?
    Was macht Kleidertausch für dich besonders?
    Und gibt es in deinem Freundes oder Bekanntenkreis vielleicht schon kleine Tausch Communities oder andere clevere Ideen, Kleidung länger im Kreislauf zu halten?
    Schreibt uns eure Antworten gerne per Instagram DM an @fashrev_de oder an presse@future.fashion. Wir freuen uns riesig, von euch zu hören.

    Bis zur nächsten Folge wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer, vielleicht mit eurer ersten Kleidertauscherfahrung.
    Und denkt daran. Geliebte Kleidung hält am längsten, oder auch Loved clothes last.

    Euer Team von Fashion Revolution Germany

    Produktion&Stimme: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Style Cloud – Bibliotheken als Raum für Kleidertausch und Visionen

    Stellt euch vor, es gibt ein bestehendes, bundesweites, sich stetig wandelndes und sozial buntes Netzwerk von öffentlich zugänglichen Orten, die kostenlos besucht und genutzt werden können; Orte, an denen die Gesellschaft sich Wissen, Ressourcen und manchmal sogar Gegenstände und Werkzeug teilt. Vielleicht ahnt ihr es schon: Dieses Netzwerk gibt es bereits und die Orte, die dieses Netzwerk bilden, sind unsere öffentlichen Bibliotheken. Unser neues Projekt widmet sich jetzt erstmals in drei Berliner Bibliotheken der Idee, diese öffentlichen Orte auch mit einem regelmäßigen Kleidertausch zu bespielen: Style Cloud – der Kleidertausch in deiner Kiezbibliothek.

    Eine Lösung für unser Textilmüll-Problem sind alternative Konsumformen abseits von Neukauf. Deshalb bringt Style Cloud Kleidertausch für Jugendliche in drei Berliner Kiez-Bibliotheken. Damit bieten wir ein kreatives Lösungsangebot, Kleidung länger im Kreislauf zu halten und wertschätzend mit bereits vorhandenen Textilien umzugehen. 
    Einen Grundstock an Kleidung beziehen wir von der Kleiderei und individuellen Personen. 
    Neben dem Kleidertausch sensibilisieren wir vor Ort und online für die Auswirkungen von Kleiderkonsum auf das Klima. Mit begleitenden Workshops stärken wir das Bewusstsein für nachhaltigeren Modekonsum und die Wertschätzung von Kleidung. Dabei klären wir über das System Ultra Fast Fashion und die Auswirkungen auf Umwelt und Mensch auf. Statt Kleidung wegzuwerfen, motivieren wir dazu, Kleidung zu tauschen, zu reparieren oder zu upcyceln. Alles kann vor Ort ausprobiert werden.

    Alle Infos zum Projekt: https://fashionrevolutiongermany.de/stylecloud

    Über das neue Projekt sprechen kurz vor dem Start am 18. Juli 2025: 
    Johanna Noack (Fashion Revolution Germany e.V., Kommunikationsassistenz)
    Ariane Piper (Fashion Revolution Germany e.V., Projektkoordination von Style Cloud) und 
    Nina Lorenzen (Co-Founder Fashion Changers).

    An diesen Berliner Bibliotheken findest du Style Cloud: 

    Schiller-Bibliothek im Wedding: 18.7. – 15.8.25
    Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf: 28.8. – 25.9.25
    Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda Friedrichshain-Kreuzberg: 8.9. – 10.10.2025
    jeweils täglich zu den Öffnungszeiten

    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Förderhinweis:

    Diese Episode ist Teil des Projekts Style Cloud – Der Kleidertausch an deiner Kiezbibliothek.
    Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Naturschutz Berlin. 

    Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Fashion Revolution Germany e.V. verantwortlich.

    Drip by Drip – Episode 12: Circular Fashion with Miriam Walter from momox ♻️

    Drip by Drip – Episode 12: Circular Fashion with Miriam Walter from momox ♻️

    In the final episode of our 2nd season, host Amira Jehia (Co-Founder of Drip by Drip) sits down with Miriam Walter, Senior Marketing Communications Manager at momox, one of Europe’s largest re-commerce platforms.

    Miriam leads branding, PR, and communications across momox’s fashion, book, and media business units—with a mission to make secondhand the first choice and give every item a second life.

    This episode shifts the spotlight from production realities in the Global South to circular fashion solutions in the Global North—and explores how platforms like momox can provide an accessible, scalable, and stylish alternative to fast fashion.

    💧 Key topics discussed:

    1. How momox blends sustainability and profit through a streamlined re-commerce model

    2. Why secondhand only works if it replaces new purchases—and why washing plays a major role

    3. What customers really care about (spoiler: price over purpose)

    4. How fast fashion brands like Shein are excluded—and why quality matters

    5. The potential of AI and product data to optimize circular fashion at scale

    6. Where circular platforms like momox can (and can’t yet) impact global supply chains

    CREDITS

    Host
    🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip
    LI: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/

    Guest
    🗣️ Miriam Walter – Senior Marketing Communications Manager at momox
    LI: https://www.linkedin.com/in/waltermiriam/

    momox: LinkedIn | Instagram | TikTok | Facebook | YouTube

    Audio podcast partnership with:  Fashion Revolution Germany e.V. / Fashion Revolution

    🎬 Creative Production: Yared Abraham

    🎧 Audio Post: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Supported by:

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.”

    Drip By Drip:

    DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY.

    🌍 dripbydrip.org | @dripbydripngo | YouTube | LinkedIn

    Drip by Drip – Episode 11: CASE STUDY INDONESIA w/ Nitya 🇮🇩

    Drip by Drip – Episode 11: CASE STUDY INDONESIA w/ Nitya 🇮🇩

    In this episode, host Amira Jehia (co-founder of Drip by Drip) speaks with Nitya, a labor rights specialist and former Program Officer at the Trade Union Rights Centre (TURC) in Indonesia.
    With deep experience in labor rights, occupational safety and health (OSHR), and gender equality, particularly in the textile and garment sectors, Nitya has worked closely with trade unions and stakeholders across Indonesia, India, and Germany. 

    In this conversation, she shares urgent insights from the frontline of Indonesia’s garment industry—home to over 2.7 million workers, the majority of whom are women.

    💧 Key topics discussed:

    • How patriarchal systems dominate the labor force—even within unions—and silence female workers

    • The divide between formal and informal textile work: what home-based labor really looks like in Indonesia

    • The alarming health risks women face, including exposure to toxic chemicals, lack of sanitation, and inaccessible menstrual care

    • Why menstrual leave exists legally but fails in practice due to unrealistic production targets

    • How Nitya and TURC supported informal workers by creating OSHR units for free medical checkups and occupational health recognition

    • Why international brands must pay fairer prices and stop pushing exploitative production timelines

    • What “just transition” really means when shifting toward slower, circular fashion models in the Global North

    Remark by Nitya: 

    When I mention home-based workers—“but they can’t. They have to take care of their house and their children, so they prefer their home-based work”—it is important to add that:It happens due to the patriarchal practices in Indonesia and unequal distribution of household labour.“

    CREDITS

    Host

    🗣️ Amira Jehia – Co-Founder & Managing Director of Drip by Drip

    LI: https://www.linkedin.com/in/amira-jehia-92696426/

    Guest:

    🗣️ Nitya – Labor Rights & Gender Equality Expert, former Program Officer at TURC

    LI:  https://www.linkedin.com/in/nityasw/
    Trade Union Rights Centre (TURC): @turc_id | LinkedIn

    🎬 Creative Production: Yared Abraham

    🎧 Audio Production: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)

    Supported by:

    Drip by Drip: Unveiling Fashion’s Thirsty Truth wird gefördert von Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.”

    Drip By Drip:

    DRIP BY DRIP IS THE WORLD’S FIRST NGO COMMITTED TO TACKLING THE WATER ISSUES IN THE FASHION AND TEXTILE INDUSTRY.

    🌍 dripbydrip.org | @dripbydripngo | YouTube | LinkedIn

    „Overheated“-Event in Berlin: Wie Billie Eilish sich mit uns für nachhaltige Mode engagiert

    Am 9. Mai kommt Billie Eilish für ihr lang ersehntes Konzert nach Berlin in die Uber Arena, am Vormittag geht es im Festsaal Kreuzberg aber erstmal um Klima und Nachhaltigkeit. Und wer darf da nicht fehlen? Wir!

    Unter dem Titel „Overheated“ veranstaltet Billie Eilish seit einiger Zeit Events zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel. In Berlin will sie am 9. Mai ihren Tourtermin mit der ersten Deutschlandausgabe dieser Veranstaltungsreihe verbinden. In der Hauptstadt soll es dabei vor allem um pflanzliche Ernährung, Aktivismus und nachhaltige Mode gehen! Mit dabei: Fashion Revolution Germany e.V..

    In der aktuellen Episode von „We are Fashion Revolution“ haben wir daher Johanna Noack (Fashion Revolution Germany) zu Gast, die unseren Verein beim Billie-Eilish-Nachhaltigkeitsevent vertreten wird. Johanna setzt sich seit Jahren für einen Wandel in der Modebranche ein, weiß um Billie Eilishs Engagement für nachhaltige Mode und ist ganz nebenbei eine modebewusste Vertreterin der Gen Z. Gemeinsam plaudern wir über die Looks der Ausnahmekünstlerin und wie sie versucht, Designer:innen und Textilindustrie immer wieder mit ihren Aktionen zum Umdenken zu bringen. 

    Hier ist der Link zum Youtube Channel von Billie Eilish, wo auch „Overheated“ im Livestream zu sehen sein wird: https://www.youtube.com/channel/UCiGm_E4ZwYSHV3bcW1pnSeQ

    Zu Gast: Johanna Noack (Fashion Revolution Germany e.V.)
    Moderation: Maria Osburg
    Redaktion: Maria Osburg und Carina Bischof
    Produktion: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)